Speicherung von Solarenergie mittels Solarspeicher

Unter Solarspeicher, beispielsweise von der Energiespeicher-Online GmbH, versteht man die unterschiedlichen Möglichkeiten Solarenergie zu speichern. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Solarbatterien. Dabei handelt es sich um kleine Akkumulatoren für private Haushalte oder kleine Gewerbetreibende. Weitere Möglichkeiten sind das Batterie- Speicherkraftwerk oder ein Wärmespeicher zur Speicherung von thermischer Solarenergie. 

Solarbatterien werden auch als Solarakkumulatoren oder einfach nur Solarakkus bezeichnet. Diese Akkumulatoren wurden speziell für die Verwendung in einer Photovoltaikanlage entwickelt. Insbesondere dienen diese bei Inselanlagen zum speichern der mit Solarmodulen eingenommenen Energie. Der Begriff Solarakkumulatoren wird oft auch für in den Anlagen verbaute Akkus verwendet, hat damit aber eigentlich gar nichts zu tun. Solarakkumulatoren sind oftmals auch eine große Anzahl von flächenhaft angelegten Solarzellen, die Sonnenenergie in elektrische Energie wandeln.   

Solarakkumulatoren haben als Solarspeicher eine vielseitige Verwendung. In der Vergangenheit wurden häufig Bleiakkumulatoren für Solarbatterien verwendet. Vorteile waren der niedrige Preis für die gespeicherte Energie und der geringe Wartungsaufwand. Auch die geringe Selbstentladung und der hohe Wirkungsgrad von ca. 80 % sprachen für die Bleiakkumulatoren. Solar-Bleiakkumulatoren haben einen anderen mechanischen Aufbau als andere Bleiakkumulatoren. Diese sind auf eine lange Nutzungsdauer, Zyklen-Festigkeit und Verhalten bei tiefer Entladung optimiert. Zyklen-Zahlen von 1.200 und einer Entladetiefe von ca. 80 % sind typisch. Ab einer Restkapazität von 80 % gilt ein Akku als defekt. Der Vorteil von wartungsfreien Blei-Gel-Akkus ist, dass sich nur minimale oder keine Säureschichtungen ausbilden. Dafür haben Sie allerdings wesentlich geringere Zyklen-Zahlen von nur 400 bis 600. Es werden aber auch zum Teil so bezeichnete Stapelbatterien verwendet. Dabei handelte es sich um Batterien, die gewöhnlich bei einem Gabelstapler als Traktionsbatterie eingesetzt wird. Das sind ebenfalls Bleiakkumulatoren, die bis zu 1.500 Ladezyklen erreichen und ein sehr günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis besitzen.   

In letzter Zeit werden immer häufiger Lithium-Ionen-Akkumulatoren als Solarspeicher eingesetzt. Das liegt an dem starken Preisrückgang von Lithium-Ionen-Akkus. Lithium-Ionen-Akkus weise zusätzlich eine hohe Zyklen-Festigkeit von deutlich über 10.000 Lade- bzw. Endladezyklen und eine lange Nutzungsdauer von mehr als 20 Jahren. Häufig werden auch Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren verwendet, da sie eine hohe Sicherheit und Zyklen-Festigkeit aufweisen, und relativ günstig sind. Diese können auch als Transaktionsbatterien eingesetzt werden. Mittlerweile werden meistens Lithiumbatterien als Solarspeicher verwendet.   

Gebrauchte Akkus von E-Autos können auch als Solarbatterie verwendet werden. Wenn diese für den üblichen Einsatzzweck nicht mehr über genügend Kapazität verfügen, reicht die Kapazität noch für den Einsatz als Solarbatterie aus. Diese Batterien haben oftmals noch bis zu 80 % der herkömmlichen Kapazität, und sind viel günstiger als neue Solarbatterien. Auch Varianten, bei denen Immobilienbesitzer mit Solaranlagen den Akku ihres E-Autos als Stromspeicher verwenden sind vorstellbar. Zudem ist diese Variante hoch effektiv und umweltschonend.

Teilen